Vortragsreihe 2021

Tram für Kiel wird dieses Jahr in lockerer Folge eine Reihe von Online-Vorträgen anbieten. Wer über weitere Termine informiert werden möchte, kann sich hier in den E-Mail-Verteiler eintragen.

Stephan Besier: Die Rückgewinnung des Straßenraums mit der Stadtbahn

Am 25.05.21 haben wir unsere Reihe mit einem Vortrag von Stephan Besier fortgesetzt. Nachdem uns Yo Kaminagai das Französische Modell vorstellte, war Thema dieses Vortrags, wie französische Gestaltungsansätze auf Deutschland übertragen werden können.

Stephan Besier studierte Raum- und Umweltplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern und an der University of Strathclyde in Glasgow. Er war als Projektleiter bei der IBV Hüsler AG in Zürich tätig und betreute vor allem Projekte in Deutschland und Italien. Seit 2009 ist er selbstständiger Berater. Der Sitz seines Büros StadtBahnGestaltung ist Leipzig.

In Deutschland war er bisher vor allem in München und Leipzig tätig, für deren Streckenneubauten er Gestaltungshandbücher entwarf. In München war er zudem am städtebaulichen Entwurf für die Neubaustrecke Emmeram beteiligt, die mit dem Städtebaupreis ausgezeichnet wurde. Für Leipzig entwarf er einen kombinierten Fahrleitungs- und Beleuchtungsmast, der mit dem Renault-Traffic-Design-Award ausgezeichnet wurde.

Und auch für Kiel wird Besier einen Gestaltungsleitfaden erstellen.

Yo Kaminagai: Die Tram als zentrales Element von Stadtgestaltung

Begonnen haben wir am 20.04.2021 mit einem Vortrag von Yo Kaminagai mit dem TItel “Die Tram als zentrales Element von Stadtgestaltung“. Damit holten wir den im November ausgefallen Vortrag nach.

Der Vortrag kann nachträglich geschaut werden:

Yo Kaminagai ist federführend für Stadtgestaltung und Design des Pariser Stadt- und Regionalverkehrs (u.a. Produktdesign, Informationsdesign, Architektur) und in diesem Bereich ein europaweit gefragter Experte. Nach Abschluss seines Studiums an der École Nationale des Ponts et Chaussées war er in den 80er- und 90er-Jahren zunächst im Bereich Marketing und dann im Bereich Fahrgastinformation für die RATP tätig, bevor er die Design-Abteilung des Staatsunternehmens mit aufbaute, welche die verschiedenen gestalterischen Elemente des Paris ÖPNV interdisziplinär bearbeitet.