-
Tram & Parken – in Kiel geht das zusammen
Die politischen Parteien in Kiel haben vereinbart, dass nur 10 % der Parkplätze im Umfeld der Tramtrasse entfallen dürfen. Tatsächlich können 93 % gehalten werden.
-
Fahrgäste verdreifacht: Vorbild Montpellier
Mobilität als Kunst – im französischen Montpellier ist die Tram weit mehr als ein Mittel zur Fortbewegung. Und wahnsinnig erfolgreich.
-
Holstenbrücke: Die bestmögliche Lösung
Um es kurz zu machen: Der Platz neben dem Holstenfleet reicht nicht für Haltestellen in beide Richtungen, aber immerhin für eine in Richtung Hauptbahnhof. Für das, was möglich war, ist das Ergebnis aber sehr gelungen.
-
Öffentlichkeitsbeteiligung
Wir hatten uns gefragt, wie viele Veranstaltungen es zur Tram bereits gegeben hat. Eine Übersicht.
-
Die StadtRegionalBahn
Der Irrtum Am 04. Mai 1985 fuhr die letzte Kieler Straßenbahn ins Depot. Die 1977 beschlossene Einstellung der letzten Linie war bis zum Schluss hart umkämpft, eine Bürgerinitiative klagte sogar. Vergeblich, Kiel stellte als eine der letzten deutschen Städte seine Straßenbahn ein. Es dauerte aber nicht lange, bis ihre Rückkehr gefordert wurde. Bereits 1992 präsentierte…