
Die Tram kommt!
Die Weiche zu einem lebenswerteren Kiel ist gestellt. 2034 wird die erste Tram durch Kiel rollen. Lebenswerter, gesünder, ruhiger und schöner – unsere Vision für Kiel.
Aktuell
-
Neue Vortragsreihe: Die Tram kommt
Die Tram kommt mit großen Schritten näher. Dass sie eine Veränderung zum Positiven ist, ist den allermeisten Kieler:innen klar. Sorgen bereitet vielen nur der Weg dahin. Wir wollen uns deswegen mit…
-
Wahlprüfsteine veröffentlicht
Am 16.11. wird die nächste Kieler Oberbürgermeister:in gewählt. Neun Kandidat:innen stehen zur Wahl, weshalb es wahrscheinlich eine Stichwahl am 07.12. geben wird. Wir von TfK e.V. haben gemeinsam mit PRO BAHN…
-
Ein Konzept ohne jede Substanz
Wir waren sehr gespannt, was in dem groß angekündigten ÖPNV-Konzept des OB-Kandidaten Derkowski steht, denn immerhin sollte es angeblich die Tram ersetzen können, welche seit einem halben Jahrzehnt von allen…
-
Mobilitätsbefragung 2023: Schlechte Noten für Kiels Busse
Im April wurden die Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung veröffentlicht, für die 2023 über 3500 Kieler:innen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt wurden. Das Ergebnis ist ein Armutszeugnis für den Kieler Stadtverkehr.
-
Große Mehrheit für erste Strecke: Ratsversammlung folgt Ausschüssen
Nachdem bereits in der letzten Woche fünf Ausschüsse der Ratsversammlung in gemeinsamer Sitzung den Startschuss für die erste Stadtbahn-Strecke gegeben hatten, wurde diese Entscheidung nun mit großer Mehrheit durch die…
-
Ratsversammlung gibt Startschuss für die erste Strecke
In einer gemeinsamen Sitzung haben heute fünf Ausschüsse der Kieler Ratsversammlung den Auftrag für die Planungsphase gegeben, die zum Baurecht für die erste Tram-Strecke führen wird.
OB-Wahl 2025
Am 16.11. wird die nächste Kieler Oberbürgermeister:in gewählt. 9 Kandidat:innen stehen zur Wahl, weshalb es wahrscheinlich eine Stichwahl am 07.12. geben wird.
Gemeinsam mit PRO BAHN haben wir die 7 demokratischen Kandidat:innen nach ihren Positionen zum Kieler Stadtverkehr befragt (DIE PARTEI hat nicht geantwortet).
-
Ulf Daude
OB-Kandidat der SPD
-
Gerrit Derkowski
OB-Kandidat von CDU und FDP
-
Viola Ketelsen
OB-Kandidatin von Volt
-
Marcel Schmidt
OB-Kandidat des SSW
-
Björn Thoroe
OB-Kandidat der Partei Die Linke
-
Dr. Samet Yilmaz
OB-Kandidat der Grünen
Themen
-
Status quo: Planungsstand, Beschlusslage & Finanzierung
Am 13. März 2025 hat Kiel einen weiteren großen Schritt zur Tram gemacht. Fünf Ausschüsse der Ratsversammlung haben mit großer Mehrheit den Startschuss für die erste Strecke gegeben. Eine Zustimmung…
-
Tram & Parken – in Kiel geht das zusammen
Die politischen Parteien in Kiel haben vereinbart, dass nur 10 % der Parkplätze im Umfeld der Tramtrasse entfallen dürfen. Tatsächlich können 93 % gehalten werden.
-
Fahrgäste verdreifacht: Vorbild Montpellier
Mobilität als Kunst – im französischen Montpellier ist die Tram weit mehr als ein Mittel zur Fortbewegung. Und wahnsinnig erfolgreich.
-
Holstenbrücke: Die bestmögliche Lösung
Um es kurz zu machen: Der Platz neben dem Holstenfleet reicht nicht für Haltestellen in beide Richtungen, aber immerhin für eine in Richtung Hauptbahnhof. Für das, was möglich war, ist…
-
Öffentlichkeitsbeteiligung
Wir hatten uns gefragt, wie viele Veranstaltungen es zur Tram bereits gegeben hat. Eine Übersicht.
-
Die StadtRegionalBahn
Der Irrtum Am 04. Mai 1985 fuhr die letzte Kieler Straßenbahn ins Depot. Die 1977 beschlossene Einstellung der letzten Linie war bis zum Schluss hart umkämpft, eine Bürgerinitiative klagte sogar.…
-
Tram für Alle
Mobilität ist Teilhabe. Denn alles ist immer woanders: Arbeit, Bildung, Zeitvertreib, die nächste Mahlzeit. Manches ist weiter weg, manches näher dran – aber vor allem sind uns unterschiedliche Mittel gegeben, wie wir diese Ziele erreichen können.
-
Tram für die Stadt
Städte sind Lebensräume – sie sollten den Menschen und seine Bedürfnisse in ihren Mittelpunkt stellen. Keine Selbstverständlichkeit: Unsere Städte sind in vielen Aspekten nicht mit diesem Leitgedanken entstanden. Aus ihren mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Kernen heraus wuchsen viele Städte im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Bedarfe bestimmter Industriezweige – Kohle und Stahl im Ruhrgebiet, Schiffbau…
-
Tram für die Umwelt
Mobilität ist ein wichtiger Teil des Lebens, aber wenn wir mobil sind, entsteht Verkehr – und Verkehr hat negative Folgen: Fläche wird versiegelt, Lärm und Schadstoffe werden ausgestoßen und gerade schneller Verkehr ist eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer:innen. In den letzten Jahrzehnten haben wir zu viel städtischen Raum dem Verkehr geopfert. Das Leben in der…
-
Tram für die Wirtschaft
Die Tram ist für die Stadt ein echter Standortvorteil, ein Motor für die Wirtschaft – und das auf gleich mehreren Ebenen. Die Erfahrung in Städten mit modernen Tram-Systemen zeigt: Einzelhandel und Gastronomie profitieren von entspannter Kundschaft ohne Parkplatzstress. Wer mit der Tram oder dem Fahrrad anreist, ist spontaner in seinem Einkaufsverhalten und bleibt auch mal für…